-
Infoveranstaltung für Masterstudierende der Informationssystemtechnik aus dem nicht konsekutiven Studium
14.04.2025
Liebe Masteranfänger der Informationssystemtechnik, am Mittwoch, den 16.04.2025, von 11h30 bis 13h findet eine Infoveranstaltung für Masterstudierende der Informationssystemtechnik (iST) aus dem nicht konsekutiven Studium im Raum S321/006 statt. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den Aufbau des Masterstudiums iST. Es werden die wesentlichen Bestimmungen der Prüfungsordnung und deren praktische Umsetzung erläutert. Darüber hinaus können Sie noch vorhandene Fragen zum Master-Studiengang iST mit der Studienberatung klären. Wir empfehlen unbedingt die Teilnahme an dieser Infoveranstaltung.
-
Präsentationen der Alumni Vorträge zur Gestaltung des Wahlkatalogs
05.11.2024
Hier finden Sie die PDF-Präsentationen der Alumni Vorträge des 05.11.2024 zur Gestaltung des Wahlkatalogs iST.
-
Gestaltung des Wahlkatalogs im Bachelor-Studium iST
07.10.2024
Im Laufe des Studiums erfährt man immer wieder von vielen interessanten Bereichen, daher fällt die Gestaltung des Wahlbereichs im Bachelor-Studiengang iST oft sehr schwer. Zur Unterstützung findet auch in diesem Wintersemester (2024/25) eine Orientierungsveranstaltung für BSc. iST Studierende ab dem 3. Fachsemester am 05.11.2024, in Raum S306/337 von 11:40 bis 13:20 Uhr statt. Zunächst findet ein Vortrag von Prof. Hochberger über relevante Informationen rund um den Bachelorstudiengang Informationssystemtechnik statt. Danach sind Vorträge von jungen iST-Alumni zur Vorstellung der iST-Vertiefungs- und Anwendungswahl geplant. Ergänzend dazu finden ab dem 07.11.2024 Orientierungsveranstaltungen statt (siehe News auf den iST-Webseiten), bei denen die verschiedenen Vertiefungen des FB 18 sich vorstellen und einen Einblick in ihre Anwendungen geben. Wir empfehlen allen Studierenden ab dem 3. Semester, an der iST-Orientierungsveranstaltung am 05.11.2024 und an den Orientierungsveranstaltungen der Fachgebiete teilzunehmen. Termine und weitere Infos über alle Orientierungsveranstaltungen (18-de-1131-ov, 18-de-1132-ov, 18-de-1133-ov, 18-de-1134-ov, 18-de-1135-ov und 18-de-1136-ov, 18-de-1137-ov, 18-de-1138-ov) sind in TUCaN und auf der iST-News-Seite zu finden. Für die Teilnahme an der iST-Orientierungsveranstaltung melden Sie sich in TUCaN für das Modul 18-de-1140 und die dazugehörige Lehrveranstaltung 18-de-1138-ov unter „Anmeldung -> BSc iST -> Informationsveranstaltungen zum Studium“ an.
-
Vorstellung der Vertiefungsrichtungen in der Elektrotechnik und Informationstechnik
06.10.2024
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (FB18) bietet auch dieses Semester Orientierungsveranstaltungen an, bei denen die verschiedenen Vertiefungen des FB 18 sich vorstellen und einen Einblick in ihre Anwendungen geben. Für die Gestaltung des Wahlbereiches im Bachelor-Prüfungsplan iST empfehlen wir allen Studierenden ab dem 3. Semester, an den Orientierungsveranstaltungen der Etit-Vertiefungen teilzunehmen. Termine sowie Ort der entsprechenden Orientierungsveranstaltungen über die Vertiefungen der Elektrotechnik und Informationstechnik (18-de-1131-ov, 18-de-1132-ov, 18-de-1133-ov, 18-de-1134-ov, 18-de-1136-ov und 18-de-1137-ov) sind aus der verfügbaren Datei zu entnehmen.
-
Übergangsregelungen bezüglich des auslaufenden Angebots zum Modul „18-sm-2010 Kommunikationsnetze II“: Vertiefungswahlmodul im Master iST
10.10.2023
Professor Steinmetz bietet Vorlesung und Übung „Kommunikationsnetze II“ letztmalig im Wintersemester 2023/24 an. Es gibt dazu im WiSe 23/24 eine reguläre Klausur und im SoSe 2024 eine letzte Wiederholklausur. Ab WiSe 24/25 – nach Verabschiedung des aktualisierten SPP durch die Gremien – kann stattdessen eines der neuen Module von Prof. Scheuermann belegt werden. Alle wesentlichen zu beachtenden Aspekte entnehmen Sie der verfügbaren Datei.
-
Einmaliges Aussetzen der Lehrveranstaltung 18-gt-2040 aus dem Wahlbereich iST; Echtzeitanwendungen und Kommunikation mit Microcontrollern und programmierbaren Logikbausteinen
07.07.2023
Das Modul „18-gt-2040; Echtzeitanwendungen und Kommunikation mit Microcontrollern und programmierbaren Logikbausteinen“ wird aktualisiert, darin insbesondere das Praktikum. Daher fällt das Modul und die dazugehörigen Veranstaltungen im WiSe 2023/24 (einmalig) aus. Das nächste Angebot steht im Sommersemester 2024 zur Verfügung. Die Webseite der Veranstaltung wird in der nächsten Zeit entsprechend aktualisiert.
-
Folien zu den Infoveranstaltungen zum Wechsel in die neue Prüfungsordnung 2023
02.06.2023
Die neuen Prüfungsordnungen (PO) 2023 für Bachelor und Master iST sind ab WiSe 2023/24 wählbar. Wie in den Infoveranstaltungen angekündigt, finden Sie hier die Folien. Für den Bachelor-Studiengang iST: In Absprache mit der Informatik ist keine Änderung in der praktizierten Prüfungsform in SPP (PO 2015)/Parallele Programmierung (PO 2023) zu erwarten.
-
Informationsveranstaltungen zum Wechsel in die neue Prüfungsordnung 2023
17.05.2023
Die neuen Prüfungsordnungen (PO) 2023 für Bachelor und Master iST sind ab WiSe 2023/24 wählbar. Sie müssen Ihre aktuelle PO 2015 und somit den Studienplan nicht ändern. Ein Wechsel empfiehlt sich jedoch in manchen Fällen, so dass wir Sie gerne zu den Änderungen informieren möchten. Die alten und neuen Studienpläne finden Sie nun in Moodle. Für Bachelor iST: https://moodle.tu-darmstadt.de/mod/folder/view.php?id=1127089 Für Master iST: https://moodle.tu-darmstadt.de/mod/folder/view.php?id=1127090 Am Mittwoch, den 31. Mai 2023, finden zwei Online-Infoveranstaltungen statt: Von 11:40 bis ca. 12:30 Uhr für Bachelor iST und von 12:40 bis ca. 13:20 Uhr für Master iST Es wird zunächst einen allgemeinen Überblick zur neuen Prüfungsordnung geben und danach haben Sie Zeit, Ihre Fragen zu stellen. Die jeweiligen Zoom-Einwahldaten werden Ihnen per Systemnachricht kommuniziert.
-
Berufspodium am FB 18
24.04.2023
Am 28.04.2023 findet von 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr in S3|06 Raum 051 das diesjährige Berufspodium am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik statt. Die Veranstaltung, die im Rahmen des Bachelor mentorINGs organisiert wird, soll den Studierenden einen Einblick auf möglich Karriere- und Berufsperspektiven geben. Mit dabei sind dieses Jahr: Adrian McFarland von Focused Energy, Marcus Schauber von der DB Systel, Samim Azizi von der Grünewald GmbH sowie Martin Porschen von der Bosch Rexroth AG. Alle Vortragenden stellen Ihren persönlichen Karriereweg sowie mögliche Berufsfelder für Absolvent:innen vor. Es sind alle Interessierten eingeladen.
-
Infoveranstaltung für Masterstudierende der Informationssystemtechnik aus dem nicht konsekutiven Studium
30.03.2023
Liebe Masteranfänger der Informationssystemtechnik, am Dienstag, den 04.04.2023, von 10h bis 11h30findet eine Infoveranstaltung für Masterstudierende der Informationssystemtechnik (iST) aus dem nicht konsekutiven Studium im Raum S306/146 statt. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den Aufbau des Masterstudiums iST. Es werden die wesentlichen Bestimmungen der Prüfungsordnung und deren praktische Umsetzung erläutert. Darüber hinaus können Sie noch vorhandene Fragen zum Master-Studiengang iST mit der Studienberatung klären. Wir empfehlen unbedingt die Teilnahme an dieser Infoveranstaltung.