Mündliche Ergänzungsprüfung
Es besteht für Bachelor- und Master Studierende die Möglichkeit, einmalig pro Studiengang eine mündliche Ergänzungsprüfung (mEP) zur dritten schriftlichen Prüfung durchzuführen. Das bedeutet: Wer eine schriftliche Prüfung dreimal nicht besteht, kann mit einer mündlichen Prüfung, die an die Themen der Klausur angelehnt ist, noch ein „ausreichend“ (4,0) erreichen.
Die mEP kann pro Studiengang genau einmal durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
Die Möglichkeit einer mEP verfällt, wenn die Drittprüfung im Einvernehmen mit der Prüferin bzw. dem Prüfer mündlich abgehalten wurde. Eine mEP ist nur dann möglich, wenn zuvor drei schriftliche Prüfungen nicht bestanden wurden.
Sicherung des Studienerfolgs
Zur Sicherung des Studienerfolgs werden folgende Instrumente verwendet:
• Fachspezifisches Instrument nach § 3a Abs. 4 APB: Studentisches und professorales Mentoring
• Mindestleistungen nach § 3a Abs. 6 APB: Innerhalb der ersten zwei Fachsemester müssen mindestens 20 CP erreicht werden. Wenn sies nicht der Fall ist, werden Sie zu einem Beratungsgespräch zu Beginn des 3. Fachsemesters eingeladen. Bei dem Beratungsgespräch geht es um Studienvereinbarungen für das 3. Semester und den weiteren Ablauf des zukünftigen Studiums.
Wenn dieses Beratungsgespräch nicht wahrgenommen wird, sind Sie erst einmal zu weiteren Prüfungsanmeldungen ausgeschlossen bis der Beratungstermin nachgeholt wird.
Integrierte Lehrveranstaltungen
Integrierte Lehrveranstaltungen der Informatik haben den Charakter eines Projektseminars und können als solches eingebracht werden.
Richtlinien für Wahlfächer
Folgende Richtlinien gelten für B.Sc iST und M.Sc iST:
Vertiefungen: Typ § 30 Abs. (5) mit eingeschränktem Modulwechsel: einmalig kann ein nicht abgeschlossenes Modul abgewählt werden.
Anwendungen: Typ § 30 Abs. (5) mit eingeschränktem Modulwechsel: einmalig kann ein nicht abgeschlossenes Modul abgewählt werden.
Studium Generale: Typ § 30 Abs. (5) mit eingeschränktem Modulwechsel: einmalig kann ein nicht abgeschlossenes Modul abgewählt werden.